|
Rund um Autocad : plotten von Pixel-Bildern über Autocad
tunnelbauer am 19.04.2004 um 15:42 Uhr (0)
Die Antwort wird dich nicht glücklich machen: Weil der Plotter nur Vektorinformationen drehen kann, keine Pixel- bzw. Rasterdaten. (Versuch s mit speziellen PC3 Files in denen das Format bereits gedreht ist) ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vermassung in blocks
tunnelbauer am 28.12.2004 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Esther, herzlich willkommen auf cad.de/augce.de ! Zu deinem Problem: Was verstehst du unter ringsum ? Möchtest du deinen Plan so kotieren, dass man ihn rundherum drehen kann und dann immer die dem Körper zugewandte Seite lesen kann ? (Also wider der Norm, die ja besagt von unten [also ganz normal] bzw. einmal nach rechts drehen und dann ist der Rest lesbar ?) Möchtest du wider der Norm bemassen, musst du dir zwei Bemassungsstile erstellen; einen der den Normalfall definiert und einen zweiten der ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit Drehen in AutoCAD 2002
tunnelbauer am 24.04.2006 um 11:30 Uhr (0)
Hi,also auch dein AutoCAD sollte beim Befehl drehen die Option Referenz kennen - und mit der ist das möglich.------------------GrüsseThomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit Drehen in AutoCAD 2002
tunnelbauer am 24.04.2006 um 11:57 Uhr (0)
nö - Bezug ist schon richtig (wie Lothar auch schreibt - da sind immer meine miesen Übersetzunge dran schuld...)Und dort kannst du die Punkte auch picken und musst nicht mit Winkeln (in reiner Zhalenform) arbeiten.------------------GrüsseThomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad Plot drehen
tunnelbauer am 29.05.2008 um 14:23 Uhr (0)
In Welcher Version von AutoCAD soll das gewesen sein? (Ich kann mich zwar an die 9er bis 12er nicht mehr exakt erinnern - aber eine derartige Funktion wäre mir nie aufgefallen; vielleicht auch deswegen nicht, da wir immer mit _dview _tw gearbeitet haben und bei größeren Lageplänen die benannten Ansichten gespeichert haben...)Aber vielleicht meinst du ja eine benannte Ansicht, welche "gedrehter Plotbereich" hieß....------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP[Diese Nachricht wurde von tu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anfängerfrage
tunnelbauer am 16.01.2009 um 11:02 Uhr (0)
Klicke mal auf einen Werkzeugkasten (mit der rechten Maustaste) und lass dir den Werkzeigkasten "Ansicht" anzeigen. DOrt kannst du dann zwischen ISO-Ansichten hin und herschalten. Andernfalls gib in die Befehlszeile - falls sie nicht da sein sollte (ist eine 3-zeilige weiße Textteiste unten) drücke STRG+9 - "_orbit" ein. Dann kannst du dein Modell drehen.Andere Frage: Wie kommst du von dxf/dwg zu STP? (AutoCAD kann es nicht...)------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D AutoCad 2010 Volumenkörper/Messen
tunnelbauer am 18.08.2011 um 17:08 Uhr (0)
Also:Deine Profile/Querschnitte/Regelprofile (wie auch immer) haben zwar aus Sicht der X/Y-Ebene eine Höhe, wenn du aber einen solchen Querschnitt in diese Ebene drehen würdest - wie sieht es dann aus? Sind dann alle Punkte auf einer Z-Höhe? Beziehungsweise muss diese Eigenschaft nur für den ersten und letzten Schnitt gelten. Die Dazwischen dürfen auch unterschiedliche "Höhen" aufweisen.Desweiteren müssen alle Querschnitte (Linienzüge auf einer Stationierung) geschlossen sein. Dann kannst du Anheben (_loft ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |